Spannende Neuigkeiten – PECB unterzeichnet Partnerschaftsvereinbarung mit TÜV Rheinland

Featured News 2025-04-24

PECB freut sich, seine strategische Partnerschaft mit TÜV Rheinland Academy bekannt zu geben, um umfassende Schulungen in der Region und darüber hinaus anzubieten Diese Zusammenarbeit vereint die weltweit anerkannten Zertifizierungsprogramme von PECB mit der umfangreichen Branchenexpertise von TÜV Rheinland und stellt sicher, dass Fachkräfte erstklassige Kenntnisse und Kompetenzen erwerben. 

Lernende erhalten Zugang zu spezialisierten Schulungen in zentralen Bereichen des digitalen Vertrauens, darunter Cybersicherheit, Datenschutz, Risikomanagement, Compliance sowie neue Technologien. Diese Schulungsprogramme zielen darauf ab, Fachkräfte mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, um sich in komplexen regulatorischen Umfeldern zurechtzufinden, die Widerstandsfähigkeit von Organisationen zu stärken und bewährte Verfahren für die digitale Governance zu etablieren. 

„Durch unsere strategische Partnerschaft mit TÜV Rheinland bündeln wir unser Fachwissen, um neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Informationssicherheit und digitales Vertrauen zu setzen. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Schritt in unserem gemeinsamen Engagement für Spitzenleistungen dar und gewährleistet, dass Fachkräfte weltweit Zugang zu modernstem Wissen und international anerkannten Zertifizierungen erhalten. Gemeinsam möchten wir Organisationen mit den Fähigkeiten ausstatten, die sie benötigen, um sich in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft zurechtzufinden und künftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen“, sagte Tim Rama, Chief Executive Officer der PECB. 

„Wir von der TÜV Rheinland Academy freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit PECB, um unser regionales Schulungsangebot in den Bereichen Cybersicherheit, Datenschutz und Compliance weiter auszubauen“, sagte Nicolas Notis, Vice President, Training & HR Development – People and Business Assurance, TÜV Rheinland. „Durch die Verbindung der weltweit anerkannten Zertifizierungen der PECB mit unserer bewährten Expertise in der technischen und beruflichen Weiterbildung möchten wir Fachkräfte vor Ort dazu befähigen, den sich stetig wandelnden Herausforderungen rund um digitales Vertrauen und Informationssicherheit selbstbewusst zu begegnen. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer Mission, die Widerstandsfähigkeit der Region zu stärken und ihren digitalen Fortschritt zu beschleunigen". 

„TÜV Rheinland engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung von Sicherheit, Qualität und Innovation in sämtlichen Branchen weltweit“, sagte Markus Dohm, Executive Vice President – People and Business Assurance, TÜV Rheinland. „Mit dieser strategischen Zusammenarbeit mit PECB möchten wir dieses Engagement weiter ausbauen, indem wir umfassende, erstklassige Schulungsprogramme anbieten, die aktuelle Trends im Risikomanagement und in der digitalen Unternehmensführung aufgreifen. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Bündelung unseres globalen Netzwerks und unserer Kompetenzen mit den führenden Zertifizierungsrahmenwerken von PECB Fachkräfte und Organisationen noch gezielter dabei unterstützen können, sich in der heutigen komplexen digitalen Landschaft erfolgreich zu behaupten.“ 

Über PECB 

PECB ist eine Zertifizierungsstelle, die Ausbildungs-, Zertifizierungs- und Zertifikatsprogramme für Einzelpersonen in einem breiten Spektrum von Disziplinen anbietet. Unsere Mission ist es, unseren Kunden umfassende Dienstleistungen zu bieten, die Vertrauen und fortlaufende Verbesserung schaffen, Anerkennung demonstrieren und der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen.  

Über TÜV Rheinland 

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender, unabhängiger Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleister, der in über 60 Ländern tätig ist, um Qualität, Sicherheit und Integrität in sämtlichen Branchen zu fördern. 

Die TÜV Rheinland Academy bietet spezialisierte Programme an, die technische Kompetenzen stärken, Managementsysteme weiterentwickeln und digitales Vertrauen fördern. Unser Ziel ist es, Fachkräfte und Organisationen mit den Fähigkeiten auszustatten, die sie heute und in Zukunft benötigen, um erfolgreich zu sein – und so eine sicherere, nachhaltigere und zukunftsfähige Arbeitswelt zu schaffen. 


SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER